TV + Audio

4D Musik: Das steckt hinter dem Trend

Das verändert die Art, wie Sie Musik hören

4D Musik: Das steckt hinter dem Trend

Wie in vielen anderen Bereichen der Technik hat sich auch die Klangqualität mit der Entwicklung der Audio- und Musikproduktionstechniken verbessert. Jetzt erscheint 4D Musik auf der Bühne. Doch was genau ist damit gemeint und wie wird es unser Musikerlebnis beeinflussen?

Der Sound entwickelt sich.

Vom warmen – und bis heute beliebten – Sound eines Plattenspielers, über das Aufkommen von Kassetten und CDs, bis heute: Die Entwicklung, wie wir Musik hören, verändert sich stetig. Digitale Musikdateien in bester Audioqualität sind heute Standard. Die Musik erreicht uns drahtlos über Bluetooth direkt auf unsere Kopfhörer.

Und die Geräuschunterdrückungstechnologie sorgt für ein noch besseres Hörerlebnis, da unerwünschte Hintergrundgeräusche ausgeblendet werden.

So fühlen Sie sich wie im Kino.

Natürlich gab es auch schrittweise Entwicklungen in der Surround-Sound-Technologie, die in Kinos und zunehmend auch zu Hause eingesetzt wird. Dolby Stereo machte z. B. einen bedeutenden Sprung nach vorn mit der Einführung des Vierkanal-Surround-Sounds, der in den 1970er Jahren mit dem ersten Star Wars-Film zum Einsatz kam. Heute erleben Sie TV-Sound wie im Kino in Ihren eigenen vier Wänden.

Und was bietet nun 4D Musik?

4D Musik

Wenn Sie eine Straße entlanggehen, können Sie die Vögel in den Bäumen über Ihnen hören. Wenn Sie sich von Ihnen entfernen, werden die Geräusche schwacher. Sie können den Unterschied zwischen dem entfernten Rumpeln eines Zuges oder einem Auto, das auf einer belebten Straße an Ihnen vorbeifährt, spüren.

Genau das bietet Ihnen auch 4D Musik. Tiefe, Reichweite, Perspektive und die Entfernung des Klangs wird hier simuliert und versetzt Sie somit in eine natürliche Soundkulisse, beispielsweise wie auf einem Konzert.

Wo und wie kann ich mir 4D Musik anhören?

Sie können nach 4D Musik ganz einfach bei den gängigen Musik-Streamingdiensten, wie etwa Spotify, suchen und werden eine Reihe an passender Musik finden. Damit Sie das volle Audio-Erlebnis in 4D bekommen, nutzen Sie idealerweise Kopfhörer. So entfaltet sich der Effekt besonders gut.

Empfehlung: Die M-Serie von Panasonic. Die drei Bluetooth-Kopfhörer RB-M700B, RB-M500B und RB-M300B bieten Ihnen hervorragenden Klang mit knackigen und dynamischen Bässen, die Sie hören und dank Vibrationen auch spüren können (RB-M700B, RB-M500B).

4D Musik

Um die Musik noch intensiver zu genießen, unterdrückt der RB-M700B darüber hinaus mit seinem Noise Cancelling-System alle störende Außengeräusche für Sie.

So ausgestattet können Sie in die Welt der 4D Musik eintauchen. Hören Sie mal rein.