Kopfhörer auf, Musik an und alles um sich herum vergessen: Klingt schön, nur leider wird man oftmals von Außengeräuschen gestört. Dann wird die Lautstärke hochgefahren, um sich wieder meditativ auf seine Musik einlassen zu können.
Doch oftmals leidet unser Gehör unter der lauten Beschallung. Wie Sie Ihre Musik genießen können und gleichzeitig auf Ihre Hörgesundheit achten, ist ganz leicht: Noise Cancelling hilft dabei, dass Sie die Umgebungsgeräusche nicht mit einer zu hohen Lautstärke übertrumpfen müssen und somit keinen Hörschaden erleiden.
Was ist Noise Cancelling?
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, den Lärm um sich herum einfach ausschalten zu können, damit Sie sich besser auf Ihre Aufgaben konzentrieren oder einen ruhigen Moment an einem anstrengenden Tag genießen können? Bestimmt! Vor allem außerhalb der eigenen vier Wände, in der Bahn, im Café oder einem Großraumbüro wird es mal lauter. All die Menschen und Geräusche halten einen davon ab, sich auf seine Musik zu konzentrieren.
Oder im schlimmsten Fall müssen Sie Ihre Lautstärke aufdrehen, um die Außengeräusche zu übertönen, womit Sie Ihrem Gehör schaden können. Kopfhörer mit Noise Cancelling versprechen, die unerwünschten Hintergrundgeräusche zu unterdrücken, damit Sie voll und ganz in die Musik eintauchen oder einfach nur die Stille genießen können.
Die Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie wurde ursprünglich für Piloten entwickelt, um ihnen dabei zu helfen, sich besser zu konzentrieren. Dabei wurden die lauten Umgebungsgeräusche eines Flugzeug- oder Hubschrauber-Cockpits blockiert, um für eine bessere Kommunikation zu sorgen. Demnach ist die ANC-Technik perfekt dafür geeignet, das Problem von lauten Umgebungsgeräuschen zu lösen!
Welche Lautstärke ist zu laut?
Geräusche im Bereich zwischen 40 und 65 Dezibel (dB) empfinden Menschen in aller Regel als „normal“ laut, bei dieser Lautstärke kann es allerdings schon zu Lern- und Konzentrationsstörungen kommen. Bei längerer Einwirkung sind Hörschäden möglich und ab 65 dB steigt das Risiko zu 20 % für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ab einer Lautstärke von 80 – 85 dB kann unser Gehör dauerhaften Schaden nehmen.
Unsere Tipps zum Schutz Ihres Gehörs:
- Regulieren Sie die Lautstärke, wenn Sie Musik über Ihre Kopfhörer hören
- Halten Sie so viel Abstand wie möglich zu lauten Geräuschquellen
- Halten Sie die Ohren zu, wenn Sie ein Geräusch als störend empfinden
- Nutzen Sie Ohrstöpsel, wenn Sie lange Zeit einen hohen Schalldruck ausgesetzt sind
- Machen Sie regelmäßig einen Hörtest, um einen möglichen Hörverlust frühzeitig zu entdecken und behandeln zu können
Kopfhörer mit Noise Cancelling
Sie wünschen sich einen Noise Cancelling Kopfhörer mit eindrucksvoller Bassleistung? Dann ist der Technics EAH-AZ60 In-Ear oder der EAH-A800 Over-Ear genau der richtige Kopfhörer für Sie! Der Bass lässt sich damit nicht nur hören, sondern dank Vibrationen auch unmittelbar spüren. Eine lange Akkulaufzeit und die praktische Sprachsteuerung runden das Gesamtpaket eindrucksvoll ab.
Beide Kopfhörer verfügen über ein aktives Noise Cancelling. Dies bedeutet, dass störende Umgebungsgeräusche effektiv unterdrückt werden können. Ohne dass die Lautstärke erhöht werden muss, wird die Wiedergabe somit klarer und lebendiger.