TV + Audio

Gute Kopfhörer verbessern Ihr Hörerlebnis.

Qualität aufsetzen – den Ohren zuliebe.

Gute Kopfhörer verbessern Ihr Hörerlebnis.

Gute Kopfhörer müssen nicht nur bequem sitzen, sondern auch gut klingen. Und das natürlich in ausreichender Lautstärke. Aber einen geeigneten Kopfhörer zu finden, ist nicht einfach. Damit der richtige Kopfhörer den gewollten Ton angibt, sollten Sie sich vor dem Kauf im Klaren darüber sein, welcher Kopfhörertyp mit welchen Eigenschaften für Ihre eigenen Bedürfnisse in Frage kommt.

In-Ear-Kopfhörer sind klein und praktisch.

Grundsätzlich unterteilt man Kopfhörer in die kompakten Typen In-Ear und in die Bügelkopfhörer On-Ear und Over-Ear. Bei den Bügelkopfhörern unterscheidet man noch zwischen offenen, geschlossenen oder halboffenen Systemen. Damit auch für jeden Geschmack etwas dabei ist, bietet Panasonic Ihnen Kopfhörer aller Typen in unterschiedlichen Varianten.

In-Ears, wie der leistungsstarke High Resolution In-Ear RP-HDE5M, werden direkt in den Gehörgang gesteckt. Aufgrund ihrer geringen Größe und leichten Bauform eignet sich der Kopfhörertyp für unterwegs oder beim Sport. Abhängig von der Form der Ohren sitzen sie unterschiedlich gut. Varianten sind Sportkopfhörer, die man mit einem Clip hinter die Ohrmuschel klemmt.

On-Ears und Over-Ears sind groß und liefern guten Klang.

On-Ears und Over-Ears erzeugen einen besseren Raumklang und eine bessere Klangtreue als In-Ears oder Earbuds. Bei On-Ears liegen die Polster auf dem Ohr. Over-Ears umschließen das Ohr vollständig und bieten häufig das beste Klangerlebnis, weil sie besser vor störenden Umgebungsgeräuschen abschirmen. Auch unsere Premium-Kopfhörer RP-HD610N und RP-HD605N profitieren von dieser Bauweise mit ihrem glasklaren Sound.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Offene, geschlossene und halboffene Kopfhörer-Systeme regeln die Isolierung zur Umwelt.

Bügelkopfhörer werden in offene, geschlossene oder halboffene Systeme unterteilt. Von den Bezeichnungen sollte man sich aber nicht in die Irre führen lassen. „Offen“ oder „geschlossen“ bezieht sich nicht darauf, ob ein Kopfhörer das Ohr umschließt oder aufliegt, sondern auf die Isolierung zur Umwelt. Ein ohrumschließender Kopfhörer kann offen sein, ein aufliegender auch geschlossen.

  • Offene Systeme schirmen das Ohr nur wenig nach außen ab. Je nach Modell haben sie eine Durchlässigkeit von etwa 30 Prozent bis maximal 55 Prozent. Durch ihre luftige Bauweise mit weichen Materialien liegen sie locker auf dem Kopf und eignen sich besonders für längere Tragezeiten.
  • Geschlossene Systeme schirmen am besten ab und bieten deshalb eine tolle Basswiedergabe. Ringförmige Polster umschließen die Ohröffnung komplett. Die Bügel pressen die Polster fest an den Kopf. Dadurch bildet sich nach längerer Zeit ein Hitzestau um die Ohren und das Tragen kann unbequem werden.
  • Halboffene Systeme sind ein Kompromiss aus offenen und geschlossenen Systemen. Hohe Frequenzen sind durch die Kopfhörerkonstruktion nach außen weitgehend abgeschirmt, während die tiefen Frequenzen nach außen durchgelassen werden. Entsprechend können die tieffrequenten Umgebungsgeräusche störend in Erscheinung treten. Dafür werden die tiefen Signalanteile naturgetreuer wiedergegeben als bei geschlossenen Systemen. Sie sind bequemer als geschlossene Systeme und für den Heimbereich gut geeignet.

Gute Kopfhörer, herausragendes Klangerlebnis.

Gute Kopfhörer

Zusätzlich zu Typ und Bauform spielen auch noch technische Faktoren eine Rolle für Ihr Klangerlebnis. Wichtig sind Impedanz, Rauschabstand und auch ob der Kopfhörer über Noise Cancelling verfügt.

Impedanz

Vereinfacht gesagt, je höher die Impedanz, desto besser der Klang. Vor dem Kauf des Kopfhörers sollten Sie aber wissen, ob Sie ihn lieber an die HiFi-Anlage oder das Smartphone anschließen wollen. Bei hoher Impedanz muss die Quelle mehr Spannung liefern, um ausreichend laut zu spielen. Für mobile Geräte optimierte Kopfhörer haben eine Impedanz von etwa 16 bis 80 Ohm. Kopfhörer für Anlagen haben 250 bis 600 Ohm. Schließt Sie z.B. einen Kopfhörer für Smartphones an eine HiFi-Anlage an, wird der Schall nur in geringer Lautstärker empfangen. Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand und wird auch als Nennschein- oder Wechselstromwiderstand bezeichnet. Je leichter der Treiber bzw. Schallwandler im Kopfhörer, desto höher die Impedanz und damit die an die Membran weitergegebene Impulstreue des Schalls

Rauschabstand

Der Wert für den Rauschabstand zeigt, dass der Kopfhörer die ganze Bandbreite eines Musiktitels wiedergeben kann. Der Rauschabstand wird auch als „Dynamik“ bezeichnet und mit „dB“ abgekürzt. Angegeben wird damit das Verhältnis zwischen dem lautesten Teil eines Musikstücks mit hohem Schalldruck und der leisteten Passage mit niedrigem Schalldruck. Bei Popmusik wird normalerweise ein Wert von 20 dB nicht überschritten. Die Live-Aufnahme eines Heavy Metal-Konzerts erreicht schnell 80 dB.

Noise Cancelling

Eine weitere Möglichkeit das Klangerlebnis zu steigern, ist die aktive Geräuschunterdrückung, auch bekannt als Noise Cancelling. Mit einem integrierten Mikrofon, das einen Gegenschall erzeugt, blenden unsere Noise Cancelling Kopfhörer störende Hintergrundgeräusche, wie das Brummen von Automotoren oder das Rauschen von Klimaanlagen, deutlich aus.

Fazit: Vor dem Kauf Nutzungsszenario und Abspielgerät klar bestimmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob für den Sport, der täglichen Fahrt mit Bus und Bahn, einem Fußweg, dem gemütlichen Feierabend im Sessel vor der HiFi-Anlage oder die tägliche Dosis Musik-Streaming Service: Für jede Situation und je nach individuellen Vorlieben eignet sich ein jeweils anderer Kopfhörertyp am besten. Deshalb gilt: Vor dem Kauf die unterschiedlichen Modelle nach Möglichkeit Probehören und -tragen, dabei das gewünschte Abspielgerät berücksichtigen und auf die technischen Angaben achten.